BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Kurzzeitkennzeichen
Ein Kurzzeitkennzeichen kann für Probe- und Überführungsfahrten eingesetzt werden.
Es ist inklusive des Beantragungstages für fünf Tage gültig und verliert automatisch seine Gültigkeit,
so dass die Kennzeichenschilder vom Kennzeicheninhaber vernichtet werden können.
Sollte das Fahrzeug keine gültige Hauptuntersuchung für den Zuteilungszeitraum haben, kann ein
Kurzzeitkennzeichen mit einem Vermerk im Fahrzeugschein beantragt werden, dass Fahrten nur zur nächstliegenden Prüfstelle in Oberhausen und zurück zulässig sind.
Ist wegen Mängel eine Wiedervorführung des Fahrzeuges erforderlich, dürfen Fahrten zu geeigneten
Einrichtungen zur Reparatur in Oberhausen oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden.
Entspricht das Fahrzeug keinem genehmigten Typ oder wurde keine Einzelgenehmigung erteilt, werden Kurzzeitkennzeichen mit einem Vermerk zugeteilt, die entsprechende Fahrten zur nächsten Prüfstelle in Oberhausen oder einem angrenzenden Bezirk ermöglichen.
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
Ansprechpartner/innen
Ihre Nachricht
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Downloads
Gebühren
14,00 EUR
Unterlagen
Für die Beantragung von Kurzzeitkennzeichen benötigen Sie folgende Unterlagen:
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
- Personalausweis oder Reisepass
(Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download auf der Startseite Zulassung) und Personalausweis des/ der Antragstellers/in und Bevollmächtigten) - Zulassungsbescheinigung Teil I im Original
- Bei Fahrzeugen aus dem Ausland: Fahrzeugpapiere bzw.
EG-Typgenehmigungsbescheinigung beides im Original - der letzte Prüfbericht zur Hauptuntersuchung im Original
- bei Beantragung am Standort: der Kaufvertrag oder die Rechnung als Nachweis des Standortes
Weiterführende Informationen
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
Ein Kurzzeitkennzeichen kann für Probe- und Überführungsfahrten eingesetzt werden.
Es ist inklusive des Beantragungstages für fünf Tage gültig und verliert automatisch seine Gültigkeit,
so dass die Kennzeichenschilder vom Kennzeicheninhaber vernichtet werden können.
Sollte das Fahrzeug keine gültige Hauptuntersuchung für den Zuteilungszeitraum haben, kann ein
Kurzzeitkennzeichen mit einem Vermerk im Fahrzeugschein beantragt werden, dass Fahrten nur zur nächstliegenden Prüfstelle in Oberhausen und zurück zulässig sind.
Ist wegen Mängel eine Wiedervorführung des Fahrzeuges erforderlich, dürfen Fahrten zu geeigneten
Einrichtungen zur Reparatur in Oberhausen oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden.
Entspricht das Fahrzeug keinem genehmigten Typ oder wurde keine Einzelgenehmigung erteilt, werden Kurzzeitkennzeichen mit einem Vermerk zugeteilt, die entsprechende Fahrten zur nächsten Prüfstelle in Oberhausen oder einem angrenzenden Bezirk ermöglichen.
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
Für die Beantragung von Kurzzeitkennzeichen benötigen Sie folgende Unterlagen:
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
- Personalausweis oder Reisepass
(Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download auf der Startseite Zulassung) und Personalausweis des/ der Antragstellers/in und Bevollmächtigten) - Zulassungsbescheinigung Teil I im Original
- Bei Fahrzeugen aus dem Ausland: Fahrzeugpapiere bzw.
EG-Typgenehmigungsbescheinigung beides im Original - der letzte Prüfbericht zur Hauptuntersuchung im Original
- bei Beantragung am Standort: der Kaufvertrag oder die Rechnung als Nachweis des Standortes
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
14,00 EUR
Kennzeichen; Auto, Fahrzeug https://serviceportal.oberhausen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/20964/showFrau
Brzoska
Pl.01
Herr
Borgards
Pl.02
Frau
Fischer
Herr
Kuipers
Pl.04
Frau
Abaoglu
Platz 5
Herr
Derksen
Arbeitsgruppenleitung
Platz 7
Frau
Todten
Platz 9
Frau
Meyer
Pl.10
Frau
Exner
Platz 11
Frau
Gorzewski
Herr
Napp
Platz 13