BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Umschreibung von Fahrzeugen von außerhalb Oberhausen
Umschreibung von Fahrzeugen von außerhalb nach Oberhausen.
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
Ansprechpartner/innen
Ihre Nachricht
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Downloads
Gebühren
30,20 € Grundgebühr
Unterlagen
- Zulassungsbescheinigung Teil II oder Fahrzeugbrief
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Fahrzeugschein
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Original Bescheinigung über die Hauptuntersuchung (HU)
- Bankverbindung IBAN und BIC (bei Bevollmächtigung ausgefülltes SEPA-Mandat)
- Kennzeichen der anderen Stadt , wenn das Kennhzeichen gewechselt werden soll (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
Zulassung für natürliche Personen zusätzlich:
- Personalausweis oder Reisepass im Original
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
- Bei Zulassungen für Minderjährige sind zusätzlich die schriftliche Einwilligung und die Personalausweise / Reisepässe beider Erziehungsberechtigten mitzubringen.
Zulassung für juristische Personen zusätzlich:
- Handelsregisterauszug
- Kopie Personalausweis des Geschäftsführers oder Prokuristen
- Bescheinigung der Gewerbestelle der Stadt Oberhausen, die nicht älter ist als drei Jahre
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
Zulassung für Einzelunternehmen oder GbR zusätzlich:
- Personalausweis oder Reisepass im Original
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
- Bescheinigung der Gewerbestelle der Stadt Oberhausen, die nicht älter ist als drei Jahre
Zulassung für Vereine zusätzlich:
- Auszug aus dem Vereinsregister
- Personalausweis des Vereinsvorsitzenden im Original
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
Weiterführende Informationen
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
Umschreibung von Fahrzeugen von außerhalb nach Oberhausen.
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
- Zulassungsbescheinigung Teil II oder Fahrzeugbrief
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Fahrzeugschein
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Original Bescheinigung über die Hauptuntersuchung (HU)
- Bankverbindung IBAN und BIC (bei Bevollmächtigung ausgefülltes SEPA-Mandat)
- Kennzeichen der anderen Stadt , wenn das Kennhzeichen gewechselt werden soll (nur bei zugelassenen Fahrzeugen)
Zulassung für natürliche Personen zusätzlich:
- Personalausweis oder Reisepass im Original
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
- Bei Zulassungen für Minderjährige sind zusätzlich die schriftliche Einwilligung und die Personalausweise / Reisepässe beider Erziehungsberechtigten mitzubringen.
Zulassung für juristische Personen zusätzlich:
- Handelsregisterauszug
- Kopie Personalausweis des Geschäftsführers oder Prokuristen
- Bescheinigung der Gewerbestelle der Stadt Oberhausen, die nicht älter ist als drei Jahre
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
Zulassung für Einzelunternehmen oder GbR zusätzlich:
- Personalausweis oder Reisepass im Original
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
- Bescheinigung der Gewerbestelle der Stadt Oberhausen, die nicht älter ist als drei Jahre
Zulassung für Vereine zusätzlich:
- Auszug aus dem Vereinsregister
- Personalausweis des Vereinsvorsitzenden im Original
- (Bei Zulassung durch Dritte: vorgegebene Vollmacht (siehe Download ) und Personalausweis / Reisepass des/der Bevollmächtigten)
Hier gelangen Sie zur Online-Terminvergabe.
30,20 € Grundgebühr
Halterwechsel, Auto https://serviceportal.oberhausen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/20982/showFrau
Agata
Platz 1
Herr
Borgards
Pl.02
Frau
Fischer
Herr
Kuipers
Pl.04
Frau
Abaoglu
Platz 5
Herr
Derksen
Arbeitsgruppenleitung
Platz 7
Frau
Todten
Platz 9
Frau
Meyer
Pl.10
Frau
Exner
Platz 11
Frau
Gorzewski
Herr
Napp
Platz 13