BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Wohngeldantrag Mietzuschuss
Beantragung von Wohngeld für Mietwohnungen
Zur Betragung in Sachen Mietzuschuss (Wohngeld) wenden Sie sich an Mitarbeiter vom Mietzuschuss
Ob Sie einen Mietzuschuss (Wohngeld) in Anspruch nehmen können und - wenn ja - in welcher Höhe, das hängt von drei Faktoren ab:
- der Zahl der zum Haushalt rechnenden Familienmitglieder / Personen
- der Höhe des Gesamteinkommens
- der Höhe der zuschussfähigen Miete
Antragsberechtigt für den Mietzuschuss sind unter anderem:
- Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers
- Inhaber einer Genossenschafts- oder Stiftswohnung
- Bewohner eines Heimes
- Mietähnliche Nutzungsberechtigte, insbesondere Inhaber eines mietähnlichen Dauerwohnrechts
Kontakt
Zuständige Einrichtung:
Ihre Nachricht
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Downloads
Unterlagen
- Wohngeldantrag
- Mietvertrag
- Wohnflächen- und Mietpreisbestätigung des Vermieters
- Einkommensunterlagen aller Haushaltsmitglieder (zu Einkünften zählen:z.B. : Gehalt / Lohn -auch Abfindungen/Einmalzahlungen, Renten aller Art, Einkünfte aus selbständiger Arbeit/Gewerbe, Krankengeld, Mutterschaftgeld, Kindergeld, Unterhalt, Zinsen aus Kapitalvermögen, Einnahmen aus Vermieteung und Verpachtung, Ausbildungsvergüung, BAB, BAFÖG)
Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse sämtliche Einkünfte an, es ist für Sie und uns unangenehm, wenn später Wohngeldzahlungen zurückverlangt werden.
siehe auch Merkblatt Wohngeld
Weiterführende Informationen
Bei den Bürgerservicestellen ist lediglich die Abgabe der Anträge und Unterlagen möglich, außerdem erhalten Sie hier auch die entsprechenden Formulare.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Abgeabe von Anträgen und Unterlagen auch über einen Briefkasten auf dem Flur der Wohngeldstelle (Technisches Rathaus, Gebäude B, 1. Etage) möglich. Originalbelege werden kopiert und zurück gesandt.
Wohngeldantrag Mietzuschuss Beantragung von Wohngeld für Mietwohnungen
Zur Betragung in Sachen Mietzuschuss (Wohngeld) wenden Sie sich an Mitarbeiter vom Mietzuschuss
Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse sämtliche Einkünfte an, es ist für Sie und uns unangenehm, wenn später Wohngeldzahlungen zurückverlangt werden.
siehe auch Merkblatt Wohngeld Bei den Bürgerservicestellen ist lediglich die Abgabe der Anträge und Unterlagen möglich, außerdem erhalten Sie hier auch die entsprechenden Formulare.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Abgeabe von Anträgen und Unterlagen auch über einen Briefkasten auf dem Flur der Wohngeldstelle (Technisches Rathaus, Gebäude B, 1. Etage) möglich. Originalbelege werden kopiert und zurück gesandt. Wohngeld, Miete, Hilfe, Sozialleistung, https://serviceportal.oberhausen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/22983/show
Ob Sie einen Mietzuschuss (Wohngeld) in Anspruch nehmen können und - wenn ja - in welcher Höhe, das hängt von drei Faktoren ab:
- der Zahl der zum Haushalt rechnenden Familienmitglieder / Personen
- der Höhe des Gesamteinkommens
- der Höhe der zuschussfähigen Miete
Antragsberechtigt für den Mietzuschuss sind unter anderem:
- Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers
- Inhaber einer Genossenschafts- oder Stiftswohnung
- Bewohner eines Heimes
- Mietähnliche Nutzungsberechtigte, insbesondere Inhaber eines mietähnlichen Dauerwohnrechts
- Wohngeldantrag
- Mietvertrag
- Wohnflächen- und Mietpreisbestätigung des Vermieters
- Einkommensunterlagen aller Haushaltsmitglieder (zu Einkünften zählen:z.B. : Gehalt / Lohn -auch Abfindungen/Einmalzahlungen, Renten aller Art, Einkünfte aus selbständiger Arbeit/Gewerbe, Krankengeld, Mutterschaftgeld, Kindergeld, Unterhalt, Zinsen aus Kapitalvermögen, Einnahmen aus Vermieteung und Verpachtung, Ausbildungsvergüung, BAB, BAFÖG)
Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse sämtliche Einkünfte an, es ist für Sie und uns unangenehm, wenn später Wohngeldzahlungen zurückverlangt werden.
siehe auch Merkblatt Wohngeld Bei den Bürgerservicestellen ist lediglich die Abgabe der Anträge und Unterlagen möglich, außerdem erhalten Sie hier auch die entsprechenden Formulare.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Abgeabe von Anträgen und Unterlagen auch über einen Briefkasten auf dem Flur der Wohngeldstelle (Technisches Rathaus, Gebäude B, 1. Etage) möglich. Originalbelege werden kopiert und zurück gesandt. Wohngeld, Miete, Hilfe, Sozialleistung, https://serviceportal.oberhausen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/22983/show
Mietzuschuss
001 Bahnhofstraße 66 46145 Oberhausen
Bürgerservice, Bezirksverwaltungsstelle Alt-Oberhausen
001 Schwartzstraße 72 46045 Oberhausen
Bürgerservice, Bezirksverw.st. Osterfeld
001 Bottroper Straße 183 46117 Oberhausen