BIS: Templatebasierte Anzeige
KJGD - Betriebsmedizin in Schulen und KTE
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst nimmt betriebsmedizinische Aufgaben in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche wahr. Im Vordergrund stehen die Kindertageseinrichtungen, bei den Schulen die Grund-, Haupt- und Förderschulen.
Zu den betriebsmedizinischen Aufgaben zählen die Beratung der Träger der Gemeinschaftseinrichtung, der Sorgeberechtigten, Erzieher und Lehrer in Fragen der Gesundheitsförderung und des Gesundheitsschutzes. Der KJGD setzt diese Aufgaben in mehrfacher Hinsicht um:
- Aktivitäten zum Thema Gesundheit einschließlich Beratung bei akuten und chronischen gesundheitlichen Problemen, ggf. auch Kontakte zu Elternpflegschaften und Elternräten
- Kooperation mit weiteren Ämtern wie Schul- und Jugendamt
- Infektionsschutz und Beratung rund um das Thema Infektionskrankheiten
- Impfmonitoring
Auf der Seite der BZgA können Sie zu vielen Infektionskrankheiten Erregersteckbriefe in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Arabisch) downloaden.
Erregersteckbriefe
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Informationen nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person finden Sie im Downloadbereich.
Kontakt
Kinder- und JugendgesundheitsdienstTirpitzstraße 19,
46145 Oberhausen
E-Mail: kjgd@oberhausen.de
Ansprechpartner/innen
Downloads
Unterlagen
- Vorsorgeheft
- Impfpass
- Befundberichte
- Therapieberichte
Weiterführende Informationen
Paul-Ehrlich-Institut
Robert Koch Institut
STIKO - Ständige Impfkommission
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA
Impfinfos der BZgA
MMR-Entscheidungshilfe für Eltern
Erklärung der Herdenimmunität
Stress- und schmerzarmes Impfen
Antworten zu den 20 häufigsten Einwänden gegen das Impfen
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst nimmt betriebsmedizinische Aufgaben in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche wahr. Im Vordergrund stehen die Kindertageseinrichtungen, bei den Schulen die Grund-, Haupt- und Förderschulen.
Zu den betriebsmedizinischen Aufgaben zählen die Beratung der Träger der Gemeinschaftseinrichtung, der Sorgeberechtigten, Erzieher und Lehrer in Fragen der Gesundheitsförderung und des Gesundheitsschutzes. Der KJGD setzt diese Aufgaben in mehrfacher Hinsicht um:
- Aktivitäten zum Thema Gesundheit einschließlich Beratung bei akuten und chronischen gesundheitlichen Problemen, ggf. auch Kontakte zu Elternpflegschaften und Elternräten
- Kooperation mit weiteren Ämtern wie Schul- und Jugendamt
- Infektionsschutz und Beratung rund um das Thema Infektionskrankheiten
- Impfmonitoring
Auf der Seite der BZgA können Sie zu vielen Infektionskrankheiten Erregersteckbriefe in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Arabisch) downloaden.
Erregersteckbriefe
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Informationen nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person finden Sie im Downloadbereich.
- Vorsorgeheft
- Impfpass
- Befundberichte
- Therapieberichte
Robert Koch Institut
STIKO - Ständige Impfkommission
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA
Impfinfos der BZgA
MMR-Entscheidungshilfe für Eltern
Erklärung der Herdenimmunität
Stress- und schmerzarmes Impfen
Antworten zu den 20 häufigsten Einwänden gegen das Impfen Infektionsschutz, Gesundheitsschutz, Impfmonitoring, Impfberatung, https://serviceportal.oberhausen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/25547/show
Frau
Anke
Backer
108
Frau
Dr.
Hildegard
Becker-Stötzel
106
Frau
Dr.
Aysegül
Tiemann
112
Frau
Lena
Tartakowski
110
Frau
Katja
Schrickel-Ischebeck
105
Frau
Iris
Chrzan
111
Frau
Angelika
Taeker
109
Frau
Petra
Dahmen
107
Frau
Anna-Maria
Hogefeld
104
Frau
Alexandra
Reil
103
Frau
Katharina
Burdzik
102
Frau
Esther
Stache
101